Vietnamesischer Kaffee
Traditionelle Kaffee Zubereitung mit Phin Filter
Du brauchst:
- Vietnamesischer Kaffeefilter (Phin Filter)
- Vietnamesischer Kaffee
- Gesüßte Kondensmilch
- Wasser
Der Phin-Filter besteht aus folgenden Teilen:
- Filtersieb
- Filterkammer
- Presse
- Deckel
Bitte beachtet, dass die Kaffeefilter für vietnamesischen Kaffee nur für eine Tasse oder ein Glas sind.
Beginnen wir mit der Zubereitung für vietnamesischen Kaffee:
Die Kaffeefilter sind in verschiedenen Größen erhältlich, so dass die Mengen nicht für jeden gültig sind. Ich benötige ca. 2 Teelöffel für meinen Filter. Der Kaffee sollte etwas gröber gemahlen sein.
Zuerst die Presse aus dem Filter nehmen und den Kaffee in die Kammer geben.
Dann wieder die Presse darauf legen und nicht zu fest andrücken. Sonst braucht der Kaffee ewig um durchzulaufen.
Legt den Filter auf den Deckel, wie auf eine Untertasse, und füllt den Deckel mit etwas kochendem Wasser auf. Der Kaffee absorbiert das Wasser und lässt es aufquellen. Für ca. 30 Sekunden. Das ist gut für das Aroma und wurde mir so, in Vietnam, als ganz wichtigen Schritt erklärt.
Im Anschluss den Filtersieb und die Filterkammer auf ein Glas setzen und mit Wasser bis an den Rand auffüllen. Legt den Deckel auf den Filter und wartet.
Schon nach wenigen Sekunden geht es los.
Es dauert ca. 3-5 Minuten bis der Kaffee durchgelaufen ist.
Noch etwas Kondensmilch (in Vietnam nimmt man gerne etwas mehr)
und voila:
Wir haben einen vietnamesischen Kaffee – Cà phê sữa.
Vielleicht müsst ihr ein wenig ausprobieren, wie viel Kaffeepulver oder Kondensmilch für euren Geschmack optimal sind.
Im Sommer kann man ein wenig Eis hinzufügen und hat einen wunderbaren Eiskaffee – Cà phê sữa đá.